Der Prüfungsbetrieb des DSV und des DMYK bleibt weiterhin eingestellt und alle Prüfungstermine wurden zunächst bis zum 31. Januar 2021 abgesagt.
Es wird an Regelungen gearbeitet, die sicherstellen sollen, dass den Kandidaten keine Nachteile hierdurch entstehen (Fristüberschreitungen).
Das für den Mai geplante Schnuppersegeln musste pandemiebedingt verschoben werden.
Ziel war es, Segelneulingen und Interessierten eine Gelegenheit zu geben, erste Segel-Erfahrungen zu machen.
So trafen sich denn 10 Segler am letzten September-Wochenende zur Fahrt zum Bodensee.
Ein ausführlicher Bericht findet sich im Klub-Magazin, Ausgabe 67.
Martin Dreckmann ist mit seiner S/Y SYLVIA im Sommer 2020 rund Jütland gesegelt.
Von der Schlei aus ging es durch den Kattegat, den Limfjord, die Nordsee zu den Halligen und durch die Eider und den Nord-Ostsee-Kanal zurück.
Sein detaillierter Bericht findet sich im Klub-Magazin, Ausgabe 67.
In der Ausgabe 64 des IBM Klub-Magazins erschien ein Artikel über das 25-jährige Jubiläum der Chiemsee-Regatta
In der Ausgabe 63 des IBM Klub-Magazins erschien ein Artikel von Wolfgang Gellerich zur Törnplanung für 2019.
In der Ausgabe 60 des Klub-Magazins findet sich ein Bericht von Hartmut Lübbert über seinen Törn von Horta auf den Azoren nach Falmouth in England.
die aktuelle Lage hat natürlich auch Auswirkungen auf die Segelsparte.
Die ursprünglich geplanten Termine für die Kursabende entfallen damit natürlich auch.
Anfragen bezgl. Ausbildung und Schulungen bitte an:
Klaus Senn (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01608861941).
Am Samstag 28. September und Sonntag 29. September trafen sich je 4 Teilnehmer beim von der Segelsparte organisierten Skippertraining in Sipplingen am Bodensee.
Das Training wurde auf einer Bavaria 34 mit einem Trainer der Segelschule Sipplingen durchgeführt. Die Bedingungen waren ideal: Wind 3 bis 4 Bft, Sonnenschein und ein Hafen mittlerer Größe zum Üben in Überlingen Ost.
Trotz unterschiedlichem Kenntnisstand der Teilnehmer konnten alle ihre praktischen Fähigkeiten beim Ein: und Ausparken von Yachten verbessern. Vorwärts und rückwärts Anlegen in die Box mit Hosenträgertechnik, längsseits anlegen mit und ohne Nutzung des Radeffekts, das waren die Hauptübungen des Trainings. Außerdem wurden die wichtigsten Punkte, die es bei der Übernahme einer Yacht zu beachten gibt, in praktischer Anschauung demonstriert.
Alle Teilnehmer waren vollauf begeistert von diesem Training: Auswahl der Inhalte, Art der Vermittlung und äußere Bedingungen passten 100 Prozent.
Klaus Senn, Ausbildungsleiter Segelsparte
Einen Bericht hierzu gibt's im IBM Klub-Magazin Ausgabe 66
Der Spartentörn 2019 fand vom 18. - 25. Mai statt.
Start- und Zielhafen war Arenal auf Mallorca, Organisator und Skipper war Arnold Erbslöh.
Detaillierter Bericht von Dr. Thomas Rautenstrauch im Klubmagazin 65, 2019